Studium Pädagogik der Kindheit und Familienbildung:
- Seit 2004 wird dieser Studiengang in Deutschland angeboten
- dieses Studium befasst sich mit der Kindheit von der Geburt bis zum Übergang in die weiterführende Schule
- Familienbildung, was passiert wenn man Eltern wird
- Das Studium ist ein Zusammenspiel aus Soziologie, Erziehungswissenschaft und Psychologie
Mit dem Abschluss des Studiums an der Hochschule in Düsseldorf wurde mir der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) sowie die staatliche Anerkennung als Pädagogin der Kindheit und Familienbildung verliehen.
Das ist ein Auszug an Inhalten aus meinem Studium:
- Kind, Kindererziehung und Familie in historischer Perspektive
Rousseaus, Fröbel, Waldorf, Steiner, Montessori, Nationalismus, Nachkriegszeit BRD, Erziehung des Kleinkindes in der DDR, Elterninitiativen, Reggio
- Entwicklungspsychologie, Allgemeine Psychologie, Klinische Psychologie
Bindung und Familienentwicklung, Konditionierung und soziales Lernen, Bio- psycho- soziale Gesundheit, Beziehungsförderung Kind Eltern, Entwicklungsstörungen, Psychische Störungen
- Bild und Bildung einschließlich Didaktik
Kindheit und Familie im Sozialraum, Räume schaffen für Bildung
- Gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen
Rechtliche Rahmenbedingungen von Kindheit und Familie sowie der Tageseinrichtungen für Kinder, SGB sowie BGB
- Menschliche Entwicklung
Förderung von Entwicklung und Gesundheit, Sozialisation, Diagnostik, Diversität > Behinderung und Lebenswert
- Familienbildung
Elternkompetenz, Frühpädagogik, Das Spiel in der Familie, Beratung, Erziehungsstile
- Kultur, Ästhetik, Medien, Denken
Musik, Bewegung und Sport, Ernährung, Form und Farbe, Mathematik, Naturwissenschaften